• UAV Befliegung anfragen
  • Wissenswertes
Kostenfrei anfragen

Wissenswertes

Drohnenvermessung für Solarparks – Flächen erfassen, Gelände verstehen, Projekte effizient umsetzen


Mit Drohnenvermessungen lassen sich auch große, unwegsame Flächen schnell und vollständig aufnehmen. Ob topografische Höhenmodelle, Orthofotos oder LiDAR-Daten – die Ergebnisse unterstützen bei der Auslegung von Modulreihen, der Planung von Kabeltrassen und der Einschätzung von Erdarbeiten. So erhalten Sie eine fundierte Basis für die weitere Projektplanung und Umsetzung Ihres Solarparks.

Hier weiterlesen

LiDAR-Drohnenbefliegung im Straßenbau


Sie planen die Sanierung oder den Ausbau einer Bundesstraße? LiDAR-Drohnenbefliegungen liefern Ihnen exakte Geländedaten und Bestandsaufnahmen, mit denen Ihr Projekt sicher und effizient umgesetzt werden kann.



Hier weiterlesen

LiDAR-Drohnenvermessung für neue Industrie- und Gewerbegebiete



Im Projekt in Leipheim, Bayern, wurde ein 16 Hektar großes Baufeld mit Drohne und LiDAR-Technologie beflogen. Innerhalb von 13 Minuten entstand ein digitales Geländemodell als Grundlage für die Planung eines neuen Industriegebiets.


Hier weiterlesen

3.500 ha Waldvermessung mit VTOL-Drohne


Mit einer VTOL-Drohne wurde ein 3.500 ha großes Waldgebiet in nur zwei Tagen beflogen – inklusive BVLOS- und NOTAM-Genehmigung. Erfahren Sie, wie eine effiziente Drohnenbefliegung großer Flächen abläuft, welche Genehmigungen für Drohneneinsätze außerhalb der Sichtweite erforderlich sind und warum VTOL-Drohnen eine echte Alternative zur bemannten Befliegung sein können.


Hier weiterlesen

Waldanalyse mit Drohnen und LiDAR


In Norddeutschland wurde ein 58 Hektar großes Waldgebiet per Drohnenbefliegung und Drohnenvermessung analysiert. Erfasst wurden Baumhöhen, Stammdurchmesser, Bestandesdichte, Holzvorrat und Baumarten. Mithilfe einer Drohne mit LiDAR-Sensor erhielten Sie präzise 3D-Daten als Grundlage für fundierte forstwirtschaftliche Entscheidungen.


Hier weiterlesen

Drohnenvermessung im Wald: Vergleich von Photogrammetrie und LiDAR


Für eine Projektanfrage wurden die DJI P1 Kamera und der GeoCue TV535 LiDAR-Sensor eingesetzt, um ihre Effektivität in der Waldvermessung zu vergleichen. Die Drohnenbefliegung ermöglichte eine umfassende Erfassung der Fläche, während die Drohnenvermessung mit LiDAR deutliche Vorteile bei Bodenpunkten und Details unter Vegetation zeigte.


Hier weiterlesen

Drohnenvermessung in der Praxis: Effiziente und präzise Lösungen für vielseitige Anwendungen


Drohnen mit RGB-Kameras und LiDAR-Sensoren ermöglichen hochpräzise Datenaufnahmen für unterschiedlichste Projekte – von Bauvorhaben bis hin zu Wald- und Umweltvermessungen. Mit modernen Sensoren und optimierter Datenverarbeitung liefern sie detaillierte Ergebnisse, auch bei komplexen Anforderungen.


Hier weiterlesen

SLAM-basierte Handheld-LiDAR-Systeme: Präzise Vermessung ohne Drohne


Handheld-LiDAR-Systeme mit SLAM-Technologie ermöglichen die präzise Vermessung von Gebäuden, Wäldern und schwer zugänglichen Gebieten – ohne Genehmigungsaufwand und mit hoher Punktdichte.


Hier weiterlesen

Hochwasserschutz im Ahrtal: Drohnenvermessung für präzise Planungsdaten


Nach der Flutkatastrophe 2021 unterstützte ein Vermessungsprojekt die Planung von Wiederaufbau und Hochwasserschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mithilfe von Drohnen und LiDAR-Sensoren wurden 3D-Daten hochgenau erfasst, selbst unter dichter Vegetation.


Hier weiterlesen
  • SLAM in der Vermessung
  • Drohnenvermessung
  • Überflutungsgebiet Arthal
  • Waldvermessung
  • Waldanalyse LiDAR
  • Waldvemermessung VTOL Drohne
  • Drohnenbefliegung-LiDAR-Gewerbegebiet
  • Drohnenbefliegung-LiDAR-Bundesstraße
  • Drohnenbefliegung-LiDAR-und-RGB-Solarpark

Wissenswertes über Drohnen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie in unserem BLOG

passpunkt.de


Das Netzwerk für Ihre Drohnenvermessung

Projektdaten übermitteln

Über uns

Datenschutz

Impressum

AGB

Hinweis auf rechtswidrige Inhalte

© 2022 passpunkt.de

Share by: