SLAM-basierte Handheld-LiDAR-Systeme: Präzise Vermessung ohne Drohne
Handheld-LiDAR-Systeme mit SLAM-Technologie ermöglichen die präzise Vermessung von Gebäuden, Wäldern und schwer zugänglichen Gebieten – ohne Genehmigungsaufwand und mit hoher Punktdichte.
Drohnenvermessung in der Praxis: Effiziente und präzise Lösungen für vielseitige Anwendungen
Drohnen mit RGB-Kameras und LiDAR-Sensoren ermöglichen hochpräzise Datenaufnahmen für unterschiedlichste Projekte – von Bauvorhaben bis hin zu Wald- und Umweltvermessungen. Mit modernen Sensoren und optimierter Datenverarbeitung liefern sie detaillierte Ergebnisse, auch bei komplexen Anforderungen.
Hochwasserschutz im Ahrtal: Drohnenvermessung für präzise Planungsdaten
Nach der Flutkatastrophe 2021 unterstützte ein Vermessungsprojekt die Planung von Wiederaufbau und Hochwasserschutz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mithilfe von Drohnen und LiDAR-Sensoren wurden 3D-Daten hochgenau erfasst, selbst unter dichter Vegetation.
Drohnenvermessung im Wald: Vergleich von Photogrammetrie und LiDAR
Für eine Projektanfrage wurden die DJI P1 Kamera und der GeoCue TV535 LiDAR-Sensor eingesetzt, um die Effektivität beider Technologien in einer Waldumgebung zu vergleichen. LiDAR zeigte deutliche Vorteile bei der Erfassung von Bodenpunkten und Details unter Vegetation.